top of page

Kanister aus PE, Green PE und PCR

2 l - 60 l

Unsere 2 l - 60 l Kunststoffkanister sind eine praktische Lösung zur Aufbewahrung und für den Transport von Flüssigkeiten. Sie sind stapelbar (z. T. durch Stapelnocken) und platzsparend verstaubar.

Neben Standardformen finden Sie bei uns auch leitfähige Kanisterausführungen für den Einsatz in ex-geschützten Bereichen, z. B. für Druckfarben, brennbare Pasten und Tinten, im Bergbau und vielen mehr.

 

Merkmale:

  • ausführungsabhängig verschiedene Mündungsgrößen verfügbar

  • mit und ohne Gefahrgutzulassung erhältlich

  • für eine Vielzahl an Füllgüter geeignet

  • mit Tragegriff

  • andere Farbgebungen möglich

  • z. T. lebensmittelecht, je nach Einfärbung und Materialtype

  • z. T. restlos entleerbar

  • z. T. geschmacks- und geruchsneutral

  • z. T. mit Literskala

  • z. T. etikettierbar

  • z. T. Spezialverschlüsse verfügbar, z. B. mit Entlüftung, HZ, Auslaufhahn, Originalitätsverschluss, Kindersicherung (KISI)

  • z. T. UN-X Zulassung – für Füllgüter der Verpackungsgruppe I & II & III geeignet

Diese Übersicht zeigt Beispiele der möglichen Varianten. Weitere Produktinformationen erhalten Sie auf Anfrage.
3.jpg

HDPE

Kanister T5-6.jpg

Kanister 5 l - 6 l

T-Serie

HDPE

Kanister C10.jpg

Kanister 10 l
 (C10)

HDPE

PE-Kanister 12,5l.jpg

Kanister 12,5 l

T12,5P-Serie

HDPE

11.jpg

Kanister 20 l

HDPE

Kanister T 60 3er Griff.jpg

Wahlweise 1 oder 3 Griffe

HDPE

9.jpg

Kanister 10 l

HDPE

10.jpg

Kanister 10 l

 

HDPE

(10) Kanister schwarz.jpg

Kanister 20 l

HDPE

Stapelkanister

Schon gewusst? 

Stapelkanister

  • aufeinander stapelbar aufgrund ihrer Formgebung

  • hohe Stabilität dank höherem Gewicht

  • Gefahrgutzulassung möglich

  • größere Füllöffnung möglich


Bei einem Stapelkanister handelt es sich aufgrund seiner Formgebung im Griffmündungs- sowie im Bodenbereich (Ober- und Unterseite) um eine Verpackung für hohe Stapelanforderungen.  
Zulassungs- und gewichtsbedingt lassen sich die abgefüllten Kanister mehrere Lagen hoch stapeln – ohne Tray oder Holzplatten-Unterstützung auf der Palette. 
Dabei (nestet) stützt sich der Boden des oberen Kanisters häufig auf die Stapelnocken des unteren Kanisters.
Griff und Mündung des unteren Kanisters geben meist zusätzlichen Halt in den dafür vorgesehenen Bodenaussparungen. Die statischen Kräfte werden bei Stapelkanistern über die Kanten (die sogenannten vier Säulen) nach unten abgeführt.
Stapelkanister mit Gefahrgutzulassung werden vorzugsweise für gefährliche Füllgüter eingesetzt. 
Die Grammatur unserer Stapelkanister liegt zwischen 160 g (bei einem 5 l Kanister) und 1500 g (bei einem 30 l Kanister). 

Zur Herstellung eines Stapelkanisters ist an den Blasanlagen eine Bodenabzugvorrichtung sowie eine Blasdorn-Nachsenkvorrichtung erforderlich, damit der Kanister beim Entformungsprozess die Hinterschneidungen der Formgestaltung im Schulter-Griffbereich unbeschädigt verlassen kann.

Wir stehen Ihnen hierzu gerne mit unserer Erfahrung zur Verfügung.

 

In dem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass der Verwender die Verantwortung für den Einsatz

der richtigen/geeigneten Verpackung für den von ihm vorgesehen Einsatzzweck trägt.

bottom of page